Anfragen über die Webseite, so geht es

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ich habe ein online System zur Anfrage auf die Webseite gestellt.

Hier finden sie eine kleine Anleitung:

Verzeihen Sie das Du in der Ansprache, das werde ich noch anpassen.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Neue Angebote sind online

Liebe Leserin, lieber Leser,

es sind neue Angebote bei Seminaren und Workshops online gegangen. Weitere werden folgen.

Ich freue mich auf Ihre Anfragen.

Wir sind wieder komplett zu erreichen.

Liebe Kunden, das Warten hat ein gutes Ende gefunden. Ab sofort sind wir wieder wie gewohnt per Telefon erreichbar.

Vielen Dank für Ihre Geduld.

Heute hat uns ein sehr fähiger Techniker den Telefonanschluss wieder flott gemacht und zum neuen Anbieter geschaltet.

Danke an die Technik unseres Anbieters, guter Job!

Ihr

Ansgar Diekhöner

Was so alles passiert ist

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit 25 Jahren bin ich nun Coach und Trainer. 25 Jahre in denen das Internet laufen lernte bis es zum täglichen Bereich unseres Lebens wurde. Vieles vom Virenschutzprogramm bis zu den Sozialen Medien war noch nicht erfunden oder stand ganz am Anfang.

Eines ist gleich geblieben, seit 25 Jahren arbeite ich mit Menschen zusammen und begleite sie zu Ihren Lösungen.

Trotz Pandemie und vielen aktuellen Entwicklungen geht die Weiterbildung voran. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und sage Danke an alle Kunden, Teilnehmer und Kollegen aus den letzten 25 Jahren.

Das neue Angebot ist seit letzter Woche verfügbar

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit letzter Woche habe ich damit angefangen neue Angebote online zu stellen.

Ich werde diese Angebotspalette nun erweitern und aktualisieren.

Wenn Sie eine eigene Anfrage an mich haben, sprechen Sie mich einfach bitte an.

 

Blieben Sie gesund, wenn Sie im Urlaub sind, erholen Sie sich gut.

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Online Angebot zu fairen Preisen, in den Coronaferien

Liebe Leserin, lieber Leser,

nein ich bin kein Millionenerbe und habe Geld zu verschenken. Noch biete ich etwas an, was die Welt nicht braucht.

Meine Motivation nun online meine Arbeit anzubieten und dabei mit Ihnen einen fairen Preis zu finden ist ein Ergebnis meiner fast 25 Jahren Berufserfahrung und der vielen Rückmeldungen zu meiner Arbeit in dieser Zeit.

Ich bin kein großer Freund von Online Kommunikation im Coaching und in so komplexen Situationen.

Da die Situation nun mal ist wie sie ist macht es keinen Sinn nicht einfach doch sein Konzept zu verlagern und trotz fehlender Kommunikations- und Wahrnehmungsebenen online zu arbeiten.

Ehrlich gesagt ist jede Kommunikation von unseren blinden Flecken, unserer Filterung der Realität etc. beeinflusst, auch in einer idealen Situation kann eine Information einfach nicht ankommen.

Deswegen Mut zur Lücke und Mut zur offenen Kommunikation, mit der einfach Lücken wieder geschlossen werden können.

Wenn Sie nun gerade einfach eine Moderation, ein Coaching, einen Dialog brauchen, sprechen Sie mich an.

Teilen Sie mein Angebot mit anderen, von denen Sie wissen, diese brauchen eventuell eine dieser Leistungen.

Hier der Link zum Online Angebot

 

Ihr

Ansgar Diekhöner

 

Wie funktioniert ein Coaching?

Liebe Leserin, lieber Leser,

zu aller erst sollte geklärt werden, was mit Coaching denn gemeint ist.

Es gibt derzeit zwei beliebte Auslegungen des Begriffes:

  • Coaching als vier Augen Trainingssituation, z.B. im Rahmen einer Vor Ort Betreuung am Arbeitsplatz oder in vereinbarten Coachingsitzungen.
  • Coaching als Arbeitssitzung an von den Klienten mit Ihren Coachenden vereinbarten Themen. Hierbei kann es eine themenorientierte Wissenvermittlung geben, ist dabei aber nicht der Hauptfokus eines solchen Coachings.

Weitere Auslegungen des Begriffes gibt es auch, sollen aber nicht behandelt werden.

 

Wie funktioniert das ganze?

  • Es braucht die richtigen Menschen, sie müssen sich unterhalten und diese Themen sich zutrauen können!
  • Es muss eine Akzeptanz für die Themenstellung, die eventuelle Betroffenheit und die persönliche Perspektive der Klienten beim Coach vorliegen.
  • Es braucht einen Rahmen, in dem ein anstrengendes Arbeiten möglich ist, Kaffee und Tee, Kekse, Wasser, sind hier schon von Vorteil.

Das Coaching kann Lösungen produzieren, am Ende eines Coachings muss aber keine Lösung für Fragen und Problemstellungen stehen. Lösungen kann im Coaching zugearbeitet werden,  oft stellen diese sich parallel im Prozess oder als Folge des Coachings ein.

Auch in einer Vier Augen Arbeitssituation – oft z.B. Floor Walking genannt im EDV Kontext, sind die Fragestellungen und ihre eventuell zur Verfügung stehenden, auf dem Praxiswissen der beratenden Coaches beruhenden, Lösungen nicht kompatibel mit dem Arbeitsprozess der Klienten.

Das ist dann so!

  • Viel wichtiger ist dabei die Frage, welchen Anteil eines Lösungsvorschlages kann auf Klientenseite übernommen und weiter genutzt als Ausgangspunkt verwendet werden?

Wie auch beim Seminar kann das Coaching als Didaktischer Prozess der Erwachsenenbildung bzw. als Aspekt der beruflichen Weiterbildung verstanden werden.

Mit dem einen Unterschied:

  • Sind im Seminar viele an mit Ihren persönlichen Themen und damit verbundenen Wünschen und Zielen im Seminarprozess anwesend, so ist im Coaching die Situation etwas überschaubarer.
  • Aber Vorsicht, auch hier sind Erwartungshaltungen von Außen mit im Raum, am Arbeitsplatz.. vertreten.

Sich dieser Sach- und Erwartungslage (vier Seiten einer Nachricht…) klar zu sein, ist eine unabdingbare professionelle Perspektive! Ebenso benenne ich von Anfang an für mich diffus klingende oder unklar in Ihrer Abgrenzung (inhatlich, erwartungsorientiert und terminkritisch) erscheinende Punkte. Wenn nun ein oben erwähntes Vertrauens und Akzeptanzverhältnis wechselseitig besteht, kann recht viel bearbeitet und evtl. für die Klienten auf den Weg gebracht werden.

Herzliche Grüße

Ansgar Diekhöner

 

Kleine Bitte in eigener Sache- bitte teilen

Liebe Leserin, Lieber Leser,

das neue Jahr hat schon begonnen und ich möchte auf diesem Weg mich bei allen Kunden, Klienten und Seminarteilnehmern aus 2017 / 2016 für tolle Coachings, viele ehrliche, begeisterte und bestätigende Feedbacks bedanken.

Nun möchte ich etwas versuchen:

  • Alle, die mich nun als Coach, Moderator  und als Trainer kennen und mich weiterempfehlen möchten, sind nun herzlich eingeladen dies zu tun.
  • Auch wenn Sie / Ihr den Beitrag nur teilt freue ich mich auf Verbreitung und sehr, über Empfehlungen.
  • Wer möchte, kann bei nachweislich vermittelten
    • Coaching Sitzungen (8 Stunden)
    • oder einem Workshop
    • oder Seminartag
  • eine Coaching oder Workshopstunde bei mir gratis bekommen.

 

Ich habe so etwas noch nie versucht, ich bin mal gespannt, ob es klappt.

Herzlichen Gruß

Ansgar Diekhöner

———————————-

Update: 18.01.2018 – 20:00 Uhr

P.S. Also, das die Zugriffszahlen sich schon so entwickeln, hätte ich mir so nicht Vorstellen können. Danke für das Interesse.

Damit eine Empfehlung auch klappen kann ist hier: der Empfehlungslink

Wer über mein zweites Formular Kontakt aufnehmen möchte: Kann dies hiermit tun:

Danke an alle im Voraus.

 

Lohnt es sich zu grübeln?

Liebe Leserin, lieber Leser,
mit einem kleinen Schreck habe ich festgestellt, mein letzter Beitrag war im Januar…
Da ich weder von Außerirdischen entführt wurde noch auf Weltumsegelung war, hatte ich schlicht weg viel zu tun.

Angeregt durch eine bildungswissenschaftliche Weiterbildung, die ich nun für einige Zeit parallel zu meiner Arbeit mache, beobachte ich meine Arbeit, meine Tätigkeit und mein Umfeld und mich.
In diesem Zusammenhang war mir aufgefallen, das Menschen gern grübeln aber sich dabei nicht wohl fühlen.

Ich meine nicht das Kaffee oder lieber Tee, Fahrrad oder eher Auto nutzen Grübeln, ich meine das was will ich , wo gehe ich hin, was macht mich aus Grübeln.

Die Eingangsfrage meiner Überschrift kann auch zur Aussage umformuliert werden, es lohnt sich zu grübeln!

Wenn wir uns Fragen stellen, bewegen wir uns eventuell in einer hermeneutischen Spirale um unsere Lebensperspektive herum, dabei verändern wir aber immer unseren Standpunkt und nehmen für uns wichtige Einsichten mit.
Grübeln heißt auch überdenken, anzweifeln aber nicht verzweifeln, sich auf alte Stärken, Träume Talente zu besinnen.

Wenn ich beim Grübeln mir etwas herausgeknobelt habe, lohnt sich Grübeln durchaus.

Lieben Gruß vom Schreibtisch

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

 

 

Bullet Journal

Liebe Leserin, lieber Leser,

mir wurde gerade diese Seitenempfehlung zugespielt: http://bulletjournal.com/

Die Vorgehensweise ist einfach genial.

Aber sehen und testen Sie einfach selbst.

 

Viel Freude beim graphischen Zeitmanagement!

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Was macht ein Coach und Trainer sonst?

Liebe Leserin, Lieber Leser,

im Leben eines Coaches und Trainers, also in meinem Leben, geht es auch darum mal den Kopf frei zu bekommen.

Maßgeblich hilft mir dabei Musik, Sport, Lesen und vieles mehr.

Ein Projekt ist dabei in den letzten Jahren stetig gewachsen, die Band ESM42.

Seit neuestem haben wir eine Webseite und eine Seite in Facebook.

Diese können Sie hier finden.

ESM42 Blues, Jazz, Soul Band

 

Facebookseite von ESM42

Viel Spass beim Besuchen

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Neue Inhalte und Übersichtslisten für meine Kunden und Interessenten

Liebe Leserin, Lieber Leser,

nun sind auf der Webseite Terminkalender mit Buchungsfunktion und im Angebot zwei Übersichtslisten zum Download verfügbar.

Diese Übersichtslisten zeigen Ihnen welche Inhalte ich für kurzfristige Anfragen besetzen kann.

Weitere aus dem Kotext sich ergebende Themen können hierzu auch angefragt werden.

 

Zu Ihrer Information hier beide Dokumente auch noch einmal:

 

 

screenshot_seminar_inhalte_bope

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich freue mich auch auf Ihre Anfragen.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

Zwar immer noch im Umbau aber schon etwas anders

Liebe Leserin, Lieber Leser,

aufmerksamen Konsumenten meiner Webseite wird nicht verborgen geblieben sein, das ein Buchungstool und ein etwas ausführlicheres Bestellformular nun auf meiner Seite zu finden sind.

Es kommen noch neue und damit verlinkte Kataloginhalte dazu.

Desweiteren werden in dem Buchungskalender noch alle mir bisher bekannten Termine nachgetragen.

Warum mache ich das ?

Hierzu habe ich mir diese Gedanken gemacht:

  • Auf welchen Weg vereinbaren Sie Termine mit Coaches und Trainern in Ihrem Auftragsverfahren?
    • Die meisten nutzen hierzu eine Mail, in der Inhalt und Zeitpunkt einer Anfrage an die Auftragnehmer weitergegeben werden.
  • Können Sie in diesem Moment schon sehen oder annehmen, ob diese Auftragnehmer auch wirklich Zeit hätten?
    • Auch wenn Sie ein Zeitkontingent vom Auftragnehmer genannt bekommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, das bei gut bis sehr gut ausgelasteten Trainern und Coaches doch der Zeitraum schon belegt ist.
  • Was ändert sich bei mir?
    • Ich biete Ihnen die Möglichkeit direkt auf meiner Webseite den Termin zu blocken, mir über ein Webformular Ihre Anfrage zu senden, Sie können bei einer Terminanfrage in jedem Fall die Verfügbarkeit ersehen. Wenn die Inhalte und die Konditionen passen sollte dann einer Beauftragung fast nichts mehr im Wege stehen.
    • diekhoener.org oder www.adta.de

 

  • Warum biete ich Ihnen diesen Service an?
    • So wie ich sind auch alle anderen freien Trainern und Coaches nur schwer erreichbar.
      Oft sind Wartezeiten gefühlt nicht vorhanden, damit Ihnen ein Vorteil entsteht, biete ich Ihnen diese schnelle Methode der Terminvereinbarung.
  • Welchen weiteren Nutzen haben Sie?
    • Im Tagesgeschäft geht auch bei gut gepflegten Profilen oft unter, welche neuen und weiteren Produkte Auftragnehmer anbieten.
      Da oft keine Zeit besteht einen Katalog zu sichten, können Sie immer den Onlinekatalog per Stichwortabfrage ansprechen, und so auch bei nicht Erreichbarkeit des Trainers und Coaches ihre Anfrage im Vergabeverfahren fokussieren.

Natürlich möchte ich auch Aufträge hierüber generieren, es lohnt sich also in den nächsten Tagen immer wieder mit zu verfolgen was hier gerade passiert.

 

Ich halte Sie auf dem Laufenden.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

 

P.S. Die Werbeagenturen, die meine Telefonnummern in letzter Zeit immer wieder mit Anlage und Weinangeboten… belegen, sollten bitte mal meine Nummer in der Telefonliste löschen… Danke

Die erste Arbeitswoche geht zu Ende

Liebe Leserin, lieber Leser,

so kann es weitergehen, ich möchte Danke sagen für die Seminartage in dieser Woche.

Die Arbeit mit den Seminargruppen war intensiv und gut.
Die Bereitschaft sich auf Methoden, Ansätze und Perspektiven einzulassen
empfand ich als bereichernd.

Meine Arbeit ist auch immer dann eine Erfüllung, wenn ich müde aber lächelnd nach Haus fahre.

Ich freue mich auf die weiteren Termine und sage Danke an alle Beteiligten.

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

Über die Arbeit

Liebe Leserin, lieber Leser,

gerade letztes Wochenende bei meinem Abitreffen wurde ich gefragt was ich denn so mache, gemacht habe… .

Der Impuls ist ja schon da, eine umfassende epische Zusammenfassung der letzten Jahrzehnte ( ich war bisher auf keinem anderen Treffen..) zu geben. Ich nehme diese Zäsur mal zum Anlass, ein par Artikel wieder nach vorn zu holen, die genau meine Arbeit umschreiben und werde dann auch andere Seiten meines Schaffens online berichten.

Da ich sowohl IT als auch Kommunikation kann, fange ich mit Führungsthemen an:

Jede Führungskraft, kann für sich herausfinden, wie sie die Kollegen und Mitarbeiter fördern und Ihnen sinnbringende Ziele geben kann.

Ein gutes Beispiel ist unter anderem Hier zu finden.

Wenn ich im IT Teil meiner Arbeit mit Auswertungen, Analysen und Prozessen in Unternehmen mich beschäftige, denke ich oft an Zieldefinitionen und die geniale Option, sich lieber auf kleine aber schaffbare Brötchen zu fokussieren, dann wird oft machens einfacher.

Oft braucht es eine SMART ´es Ziel, damit ein Prozess korrekt verstanden und gerade innerhalb einer Controlling Analyse korrekt interpretiert werden kann.

Da fängt vielen schon in der Einschränkung der Datenmenge an und endet mit bestenfalls sinnvoll strukturierten Tabellen auf.

(ich werde dies noch einmal in FAQ – Form fassen)

Soweit der IT – Teil, daneben gibt es die eigene Wahrnehmung, die Erwartungen meines Umfeldes und manche firmenpolitische Ebene…

Damit sie nicht ganz durcheinander kommen könnte das hier helfen.

 

Viel Spass beim Lesen der Links.

 

Ihr

 

Ansgar Diekhöner

 

P.S. War schön beim Abitreffen 🙂

Herzlich Willkommen in 2015

Liebe Leserin, Lieber Leser,

 

die Zeit verfliegt doch schneller, als es einem bewusst ist.

Das neue Jahr ist nun auch schon 16 Tage alt, so wird es nun Zeit hier wieder für alle Leser wieder etwas einzustellen.

Lesen Sie noch oder eebooken sich schon?

Ich mache beides, im realen nonvirtuellen Leben lese ich wieder einmal ein kleines wunderbares Buch von Manfred Prior “ MiniMax-Interventionen“. (Carl-Auer Verlag)

Was mir besonders daran gefällt ist der lesefreundliche Schreibstil und die einprägsamen  Beispiele, die Manfred Prior einbringt. Das ganze wird durch recht witzige Kommentare eines kleinen Bären. Gerade dessen oft zwei mal zu lesenden Kommentare bringen einen auf neue Ideen und eröffnen einen neuen Zugang zur Materie.

Weitere Bücher aus der Feder von Manfred Prior stelle ich im folgenden auch noch vor.

Flüchten Sie also nicht in Dollar, Gold oder Franken, kaufen Sie sich einfach ein gutes Buch, da haben Sie mehr von.

 

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Freitag.

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner

 

Was kommt im Spätsommer und Herbst?

Liebe Leserin, Lieber Leser,

die Urlaubszeit ist nun vorbei und spannende Dinge kündigen sich an.

Die Webinare werden nun nach der Testphase in Bezahlform weitergeführt. Für neue Formate kommen immer wieder Test und Schnupperveranstaltungen hinzu.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer für die tollen Beiträge und die Feedbacks zu den Veranstaltungen.

 

Neben den schon gebuchten Kundenseminaren biete ich im Herbst zwei Wochenendseminare in Kiel an.

Achten Sie bitte auf die Ankündigungen auf der Webseite hierzu.

 

Lieben Gruß an Sie aus dem Norden!

 

 

Ihr

 

 

Ansgar Diekhöner