Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Damit Sie informiert bleiben über Ihre Präsenz im Netz schauen Sie doch mal sich diesen Link an über die Datenherausgabe von Facebook an Sie: Auskunft von Facebook
In diesem Sinne verweise ich auch gern auf netzdurchblick
Bis bald
Ihr Ansgar Diekhöner
04.11.2011 Nachtrag:
Digitale Selbstbestimmung und Bildung
Ich denke, dass sich in unserer Zeit keiner einer digitalen Abbildung unserer Realität entziehen kann. Was ich dabei aber auch zu bedenken gebe, ist: Ich kann Inhalte online platzieren, aber wenn ich diese offline nehme, sollten andere Dritte daraus keinen Nutzen mehr ziehen können.
Vielleicht entspringt dies meinem Wunsch nach einem selbstbestimmten digitalen Leben.
Aber auch das wäre ein schützenswertes Gut.
Somit ein Tipp: was Sie nicht über sich hören und sehen wollen, sollten Sie gar nicht erst online verfügbar machen.
Ich bin aber auch der Ansicht, dass nach einem exhibitionistischen Nutzen des Webs viele lernen werden, solche „Jugendsünden“ aus anderer Perspektive neu und relativiert zu interpretieren.
Wir alle werden dann auch lernen mit diesen z.B. in Facebook zu sehenden Informationen nüchterner umzugehen. Es bleibt dennoch immer die Frage im Raum was wie verstanden und gedeutet werden könnte.
Wenn Sie selbst diesen Vorgang mit bestimmen wollen, geben Sie nur so viel von sich preis, wie sie bereit sind später von anderen interpretieren zu lassen.
Digitale Informationen sind das Gold unserer Zeit!
Also gehen Sie behutsam mit dem Gold der neuen Zeit um.
Ihr
Ansgar Diekhöner